JETZT IM KINO

LEBEN OHNE ENERGIEKOSTEN - LEW 5

ZEIGEN SIE DEN FILM

Zeigen Sie den Film Ihren Zuschauerinnen und Zuschauern!

Gemeinsam organisieren wir mit Ihnen eine Filmvorführung!


LEBEN OHNE ENERGIEKOSTEN VORFÜHRUNGEN

Überall in Deutschland ist jetzt in den Kinos "Leben ohne Energiekosten" in Sonderfilmvorführungen zu sehen. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Film ist groß. Diskussion und Fragerunden gehören immer zur Filmvorführung. Hier war der Film zuletzt:

SCHWANSTETTEN

Wolfgang Scharpf von den GRÜNEN im Landkreis Roth zeigte bereits ALLE Filme aus der "Leben mit der Energiewende"-Filmreihe. Da kann er wirklich stolz drauf sein.

 

Auch "Leben ohne Energiekosten" holte Wolfgang Scharpf in die Region. Diesmal in die Kulturscheune nach Schwanstetten. Der Saal war gut gefüllt. Die Diskussion drehte sich auch um die Frage, wie die Energieinfrastrutktur insgesamt für die Energiewende verändert werden muss. Klar wurde, dass die Bürgerinnen und Bürger in de Vergangenheit die Treiber der Energiewende waren und weiter bleiben müssen.

 

Besonderer Dank an Wolfgang Scharpf für die kontinuierliche Vorführung aller Filme von "Leben mit der Energiewende". Frank Farenski freut sich auf die nächste Vorführung in der Kulturscheune.


Twistringen

In Twistringen veranstaltet die Stadt direkt die Vorführungen. Klimaschutzmanagerin Lydia Geerken organisierte erfolgreich die Veranstaltung. 

 

Es wurden gleich zwei Filmvorführungen angesetzt - und das ist eine gute Idee. So können sich die Bürgerinnen und Bürger für einen Termin entscheiden und sind nicht auf eine einzige Veranstaltung angewiesen.

 

Die Zuschauer und Zuschauerinnen erhielten anschließend sog. "Shownotes". Dort sind Links für weitere Informationsquellen enthalten sowie die Kontaktadressen zu den Interviewpartnern im Film.

 

Am 8. Februar gibt es in Twistringen eine zweite Filmvorführung. Auch dort ist Frank Farenski wieder dabei.

 


STUTTGART

In Stuttgart war der neue Kinofilm in einer Mittagsvorstellung zu Gast. Um 13:30 Uhr kamen viele Zuschauer und Zuschauerinnen zu einer Sonntagsvorstellung. Organisiert wurde die Vorführung vom Stuttgarter Wasserforum.

 

Viele Gäste hatten die Frage, wie auf den Dächern von Eigentümergemeinschaften eine Eigenenergieversorgung organisiert werden kann. Auch die Frage nach Strom für Mietwohnungen kam auf, auch die Mieterinnen und Mieter möchten in die Eigenenergieversorgung gehen.

 

Normalerweise ist der Eintritt zu den Filmvorführungen frei, diesmal gab es eine Reservierungsgebühr von 3 €uro. Damit konnte das Reservierungssystems des Kinos benutzt werden.

 

 




Ein "Leben ohne Energiekosten" ist möglich. Für Komfortstrom, Wärme und Mobilität. Das gilt für alte und neue Wohnhäuser. Wer es per Photovoltaik, Hauskraftwerk (Stromspeicher), Wärmepumpe und Elektromobilität richtig organisiert, der kann tatsächlich, abgesehen von der Investition, ohne Energiekosten leben. Auch im Gewerbe ist die Eigenenergieversorgung möglich. "Leben ohne Energiekosten" bedeutet, dass die CO2-Emissionen massiv sinken und so aktiver Klimaschutz möglich wird.

 

Der Film "Leben ohne Energiekosten" ist der fünfte Film aus der "Leben mit der Energiewende"-Reihe und zeigt, wie Menschen und Unternehmen ihre Eigenenergieversorgung organisieren. Wie aktiver Klimaschutz aussieht: Sei es im Einfamilienhaus oder gleich ein ganzer Straßenzug, der sich autark macht. Dabei sparen die Menschen nicht nur hohe Energiekosten - ihnen können Preissteigerungen im Energiemarkt in Zukunft fast gleichgültig sein. Die Bürgerenergiewende macht das möglich. Und gleichzeitig ist die Eigenenergieversorgung auch das Gebot der Stunde. Denn die CO2-Emissionen steigen nach wie vor weltweit. Dabei gibt es keinerlei ökologische Spielräume mehr für höhere CO2-Emissionen. Ganz im Gegenteil! Faktisch gesehen müssen die weltweiten CO2-Emissionen spätestens 2030 bei Null sein.

 

Vor allem  ist es ein motivierender Film: Wir alle können die Energiewende machen! Es ist nicht nur ein Projekt des Umweltschutzes, sondern auch und gerade ein Projekt des bürgerlichen Selbstbewusstseins. Menschen, die Herr über ihre eigene Energieversorgung sind, sind weniger abhängig und frei. Selbst die Wirtschaft hat das Thema für sich positiv entdeckt.

 

Der Film präsentiert eine Reihe namhafter Experten. Allen voran die Stars aus den vorherigen Filmen: Dr. Andreas Piepenbrink, Chef des Hauskraftwerke-Herstellers E3/DC. Der Ingenieur hat die Tiefen des Energiesystems verstanden und kann wie kein anderer Experte die neue Energiewelt erklären. Hans-Josef Fell, Präsident der EnergyWatchgroup, skizziert den Weg zu 100 Prozent Erneuerbare Energie. Dr. Franz Alt, Fernsehjournalist, ordnet das Thema ethisch ein. Holger Laudeley zeigt, wie man ganze Straßenzüge autark macht. Um nur einige Fachleute des Films zu nennen. 

 

In seinem neuen Film setzt Frank Farenski auch wieder auf humorvolle Noten in einzelnen Szenen. Denn Energiewende und der Klimaschutz sind ein positives Projekt. Auf jeden Fall verspricht Farenski den Zuschauerinnen und Zuschauern nicht nur einen interessanten, sondern auch einen Kinoabend mit viel Spaß. Die Kamera führte in diesem Kinofilm wieder Felix Peschko. Peschko komponierte optisch eindrucksvolle Bilder und unterstreicht damit seinem Ruf, einer der besten Kameramänner im Dokumentarfilmbereich zu sein.

 

Wir laden Sie ein, unsere Filmvorführungen zu besuchen oder selber eine Vorführung zu organisieren. Den Film, unterstützende Medien und unsere Begleitung bei den Filmvorführungen erhalten Sie kostenfrei. Zeigen Sie den Menschen und Unternehmen in der Region, wie sie selber ihre Energiewende organisieren können. Wir unterstützen Sie dabei und kommen gerne mit dem Film an jedem Ort in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Wie Sie eine Filmvorführung organisieren können, finden Sie unter dem folgenden Link. 

 

DAS WAR DIE PREMIERE IN SCHWABACH

Jetzt ist "Leben ohne Energiekosten" aus der Filmreihe "Leben mit der Energiewende" im Kino und wird auf Sonderfilmvorführungen gezeigt. Der Film hatte am 29.11.2022 in Schwabach (Nürnberg) in zwei Kinosälen Premiere. Wegen der großen Nachfrage, gab es am 30.11.2022 noch eine Zusatzvorführung.

Die Filmpremiere wird vom Energiebündel Roth-Schawabch e.V. präsentiert. Die engagierten Vorkämpfer und Vorkämpferinnen der Energiewende haben bislang alle Filme aus der „Leben mit der Energiewende-Reihe“ gezeigt.  https://www.energiebuendel-rh-sc.de/

 



DER LETZTE KINOFILM - JETZT ONLINE

Jetzt ist der aktuelle Kinofilm aus der "Leben mit der Energiewende"-Filmreihe online. Nach wie vor kann der Film aber auch für Vorführungen im Kino kostenlos gebucht werden.

 

 Immer mehr Menschen machen sich unabhängig. Unabhängig von den großen Energieversorgern, den Konzernen, den Unternehmen und der Politik. Sie produzieren und nutzen eigene Ressourcen wie Energie und Nahrungsmittel. Oder sie organisieren das Leben in nachbarschaftlicher Hilfe und werden so freier und unabhängiger. Das bürgerliche Selbstbewusstsein und die Freiheit erleben so eine Renaissance, trotz angeblicher globaler Zwänge. Die Menschen wollen Autarkie. Ein Leben ohne Energiekosten ist möglich, Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen, E-Mobilität versorgen die Bürger/innen mit der gesamten benötigten Energie.

 

Wir laden Sie ein, unsere Filmvorführungen zu besuchen oder selber eine Vorführung zu organisieren. Den Film, unterstützende Medien und unsere Begleitung bei den Filmvorführungen erhalten Sie kostenfrei. Der Film trägt den Titel "AUTARK - Leben mit der Energiewende 4" und es wird inhaltlich den Bestrebungen der Menschen nach mehr Unabhängigkeit darin inhaltlich Rechnung getragen. Denn immer mehr Menschen machen sich unabhängig. Unabhängig von den großen Energieversorgern, den Konzernen, den Unternehmen und der Politik. Sie produzieren und nutzen eigene Ressourcen. Sei es Energie, Nahrungsmittel oder organisieren das Leben in nachbarschaftlicher Hilfe und werden so freier und unabhängiger. Das bürgerliche Selbstbewusstsein und die Freiheit erleben so eine Renaissance, trotz angeblicher globaler Zwänge. "AUTARK - DER FILM" zeigt, wie sich viele Bürgerinnen und Bürger autark und damit unabhängig machen.Star des neuen Kinofilms ist der Dalai Lama. Er plädiert für die Energiewende als Instrument der Freiheit und Entwicklung auf der Welt.Neben dem Dalai Lama: Franz Alt, Hans-Josef Fell, Dr. Andreas Piepenbrink, Volker Leprich, Saxo Dyzak, Holger Laudeley und viele mehr - wir zeigen beeindruckende Persönlichkeiten mit ihrer Analyse zur Autarkie.

 

"AUTARK - DER FILM“ ist der vierte Kinofilm in der "Leben mit der Energiewende"-Filmreihe und der fünfte Kinofilm zum Thema Energiewende von Frank Farenski. Institutionen, Organisationen, Vereine, Parteien, Städte und Gemeinden sowie Unternehmen zeigen die Filme für das Publikum unentgeltlich. Die Vorführungen werden in den meisten Fällen von Frank Farenski und seinem Team begleitet. Sobald die Corona-Beschränkungen fallen, steht der Film für Sonderfilmvorführungen wieder zur Verfügung.

 

AUTARK - DER FILM - JETZT ONLINE UND IM KINO!



UNSER TV-KANAL: TRANSPARENZ TV

Neben den Kinofilmen sind unsere Internet-TV-Sendungen das zweite Standbein des Projekts. Wir bieten zweimal in der Woche einen Livestream mit Sendungen zur Energiewende, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sowie Bürgerthemen an, donnerstags bei unserem Partnerkanal AUTARK - das E3/DC-Magazin. Zeitweise moderierte Franz Alt bewegende Themen, sendete der Friedensforscher Clemens Ronnefeld seine "Friedensfragen".

Alle Sendungen sind anschließend auf unseren YouTube Kanälen zu finden. Insgesamt sind dort mehr als 1200 Sendungen zu finden. ZUM YOUTUBE-KANAL und zur Website von TRANSPARENZ TV. Hier direkte Links zu den jüngsten vier aktuellen Sendungen: