Lange wurde und wird die Photovoltaik bedrängt: Zu teuer soll die Sonnenenergie sein und ihr Anteil an der regenerativen Stromversorgung sei zu gering. Eine Sonderkürzung der EEG-Einspeisevergütung nach der anderen setzt die Regierung durch. Der Exodus der Solarbranche in Deutschland hat begonnen, die Zahl der Unternehmenszusammenbrüche ist bedrückend.
Nun gibt es in der Politik sogar die Anstrengung, den Vorrang für den Ökostrom aufzuheben. Kann das sein? Kurz bevor Netzparität erreicht ist und die Photovoltaik einen wesentlichen Beitrag zur bezahlbaren Energieversorgung leisten kann. Es ist doch vollkommen klar, dass wir nur durch regenerative Energieträger unseren Bedarf an Energie zu kalkulierbaren Kosten decken können. Wie kann es sein, dass nun in letzter Sekunde diese erfolgreiche Entwicklung abgewürgt werden soll?
Seit vielen Jahren verfolge ich als Fernsehjournalist die Entwicklung der regenerativen Energieträger. Und ich bin immer wieder überrascht, wie sich die Branche in der öffentlichen Diskussion immer wieder in die Defensive drängen lässt. Meine persönliche Meinung: Es ist Zeit, dass die Vertreter der Photovoltaik aus der Defensive herauskommen und publizistisch ihr Anliegen offensiv vertreten.
Die TV-Doku
Als Journalist hatte ich im Jahr 2012 für ZDFinfo einen 45-minütigen Dokumentarfilm mit dem Titel „Leben mit der Energiewende - Sonnenfänger und ihre Widersacher“ produziert. Das Zuschauerinteresse an diesem Film war ungeheuer groß. Viele Zuschauer zeigten sich über die darin vermittelten Fakten vollkommen überrascht. Das kann ich verstehen, denn kaum jemand gab sich bei Fernsehsendern oder Zeitungen bislang die Mühe, das Thema umfassend zu beleuchten und die Argumente zusammenzutragen. Schaut man sich aber das tatsächliche Potenzial der Solarenergie einmal unvoreingenommen an, so müsste unsere Gesellschaft über die sich bietenden Chancen atemlos sein. Deutschland geht an den Möglichkeiten einer demokratischen, dezentralen und flexiblen Energieversorgung vorbei. Das halte ich ganz persönlich für einen schweren Fehler! Gerade die Solarenergie gäbe vielen Bürgern die Möglichkeit, für sich selber eine sichere Stromversorgung in der Zukunft zu organisieren. Inzwischen haben sogar andere Fernsehsender diesen Film übernommen und ihn mehrfach wiederholt. Dies zeigt: Das öffentliche Interesse an solchen Themen ist groß.
Das Projekt
Das große Interesse an dem Thema faszinierte mich - und deshalb traf ich einen Entschluss: Unabhängig von allen Fernsehsendern, Verlagen usw. produzierte ich diese Autorenfilme, die in jeweils 90-Minuten diese Themen umfassend widerspiegelten. Angefangen mit kurzen und aktuellen Filmen für das Internet, selbstverständlich vollkommen barrierefrei und kostenlos. Open Source, so wie es heute von der Öffentlichkeit verlangt wird: im Internet, z.B. via Youtube, auf Internetseiten, per kostenlosem Download und per DVD zum Preis von 2,50 €. Am Ende mündeten all diese Filme in drei 90-Minuten lange Kino- und Fernsehfilme. Ich bin dabei, diese Filme im Kino zu zeigen. Die modernen Medien ermöglichen eine millionenfache Verbreitung. Und ich nutze diese Chance! Ich möchte Sie mit dieser Information einladen, mein Projekt zu unterstützen.
Unterstützer
Für Unterstützer des Projekts werden sog. „Lizenzen“ vergeben. Jede Lizenz kostet 5000 € (zzgl. Mwst.). Mit den Einnahmen aus den Lizenzen wird ausschließlich die Filmproduktion finanziert. Die Unterstützer erhalten für ihre Lizenz ein umfangreiches Rechtepaket mit folgendem Inhalt:
Unbeschränkte Nutzungsrechte für den gesamten Film, auch in Ausschnitten. Zum Beispiel für die eigene Website des Unterstützers, auf DVDs, eigene Vorführungen oder für Präsentationen usw. Ebenso können eigene Vorführungen im Kino durchgeführt werden. Die Nutzungsrechte sind zeitlich und räumlich unbeschränkt und unbegrenzt. Der Film wird in HD-Qualität zur Verfügung gestellt. Ebenfalls erhalten die Lizenznehmer das gedrehte Rohmaterial zur freien Verfügung gestellt.
Wenn Sie Interesse habe das Projekt zu unterstützen, so würde ich mich über eine Nachricht von Ihnen sehr freuen!
Open Source
Grundsätzliches Prinzip des gesamten Projekts ist die Publizierung per Open Source. Ohne Einschränkungen steht das Material kostenlos und überall einsehbar zur Verfügung. Im Internet per Youtube, eigener Website, alles auch zum kostenlosen und freien Download, öffentliche Vorführungen und Nutzung erwünscht. Ohne weitere notwendigen Genehmigungen. Alles frei! Barrierefreie Kommunikation ist die oberste Richtlinie des Projekts. Unterstützer des Films können die Medien auf ihrer Website präsentieren.
Im Internet fing alles an
Der Film begann im Internet mit kürzeren Clips. Aktuell und schnell erschienen kürzere Filme und bei Youtube und auf der eigenen Website. Die Argumentation baute sich Stück für Stück auf, bezieht den aktuellen Stand der Diskussion mit ein und reagiert sogar schnell auf neue Ereignisse. Mit der Publizierung im Internet wurde Anfang Juli 2012 begonnen.
Der Kinofilm/Der TV-Film
Kino- und TV-Film sind das Endprodukt. Er erzeugt die notwendige Aufmerksamkeit und deckt das öffentliche Interesse im größeren Rahmen ab, ein Impuls soll in die öffentliche Diskussion gehen. Kinopremieren in den großen deutschen Städten verbunden mit Veranstaltungen und einer Bericht-erstattung in den Medien, schaffen für das Projekt eine große Aufmerksamkeit.
DVD + Schulungsmaterialien
Die DVD ermöglicht es, umfangreiches Bonus-Material anzubieten. Neben dem Kinofilm können sich dort auch Darstellungen von den Aktivitäten der Unterstützer des Films finden. Für 15.000€ produziere ich für jeden Unterstützer ein Portrait über seine Firma und die Produkte. Dieses Porträt wird in einer individuellen Filmfassung & DVD eingefügt. Grundsätzlich gilt: Egal ob für den normalen Konsumenten, Schulen und Bibliotheken: Die DVD kostet 2,50 €, auf Veranstaltungen wird diese kostenlos abgegeben. Schulen erhalten eine Education-Version. Der Film ist auf eine Unterrichtsstunde gekürzt. Für Schüler der ersten Klassen wird der Text auf die Verständlichkeit für jüngste Zuschauer angepasst. Viele Bibliotheken erhalten Freiexemplare.
Sondervorstellungen
Rund um den Film finden zahlreiche Sondervorstellungen mit anschliessenden Diskussions- und Gesprächsrunden statt. Der Film bietet also viele Möglichkeiten für eine Kommunikation.
Frank Farenski
Ich bin freier TV-Journalist, 56 Jahre alt und mit den Kinofilmen "Leben mit der Energiewende" nun auch noch Filmemacher. Viele Jahre habe ich ausschließlich für das öffentlich-rechtliche Fernsehen gearbeitet. Vor allem für 3sat, aber auch ZDFinfo und die ARD. Zur Zeit arbeite ich aber ausschließlich für mein Projekt "Leben mit der Energiewende", auch wenn ich im nächsten Jahr wieder einen Film für das Fernsehen plane. Auf meiner Website www.newslab.de finden sich viele Arbeitsproben aus meinen Filmen. Dort habe ich auch meine Philosophie erläutert. Generell gesagt: Ich mache das, was ein guter Journalist leisten soll: Aufklärung für das Publikum. Nichts anderes!
Im Jahr 2023 besteht das Projekt Leben mit der Energiewende 11 Jahre. Wir wollen uns auf diesem Wege bei allen Unterstützern und Vorführern bedanken. Das Projekt hat sich von einem einzigen Kinofilm zu mittlerweile 6 bestehenden Filmen entwickelt. Im Jahr 2018 startete TRANSPARENZ TV. Zeitweise gab es jede Woche vier bis fünf - aktuell zwei - Sendungen zum Thema Energiewende, Nachhaltigkeit und Friedensfragen auf unserem YouTube-Kanal als Livestream; in den meisten Fällen mit einem Livechat. Unser Antrieb ist die Energiewende. Viele Organisationen und Vereine zeigen unsere Filme in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Haben auch Sie Lust, eine Vorführung zu organisieren? Denn wir müssen umsteigen auf regenerative Energien. Deshalb gehen wir zu den Bürger/innen und zeigen die Kinofilme zum großen Teil persönlich.
Seit dem 29. November 2022 gibt es den neuen Film von Leben mit der Energiewende in den Kinos: "LEBEN OHNE ENERGIEKOSTEN".